Ruhebänke für unsere Gemeinde

Seit September 2022 werten acht neu geschaffene Plätze zum Rast machen, Innehalten und Verweilen unsere vier Ortsteile auf. Die Sitzgruppen, bestehend aus Ruhebank, Tisch und je einer weiteren Sitzbank wurden an ausgesuchten Standorten installiert – je Ortsteil zwei. Neu gepflanzte Bäume oder kleine Hecken sorgen dafür, dass man sich hier richtig wohl fühlen kann. Damit machte 1. Bürgermeister Manuel Fischer sein Wahlversprechen wahr, in der Gemeinde Ruhebänke aufzustellen. Mehr lesen
Veranstaltungen

Tanznachmittag in der Alp Villa
Frauenfeuer - Katholischer Frauenbund Buchloe
150 Jahre FFW Dillishausen
Vitalitäts-Check Aktionstag für Kinder und Jugendliche aus Hausen/Honsolgen/Lindenberg
Veranstaltungen zwischen Langerringen und Landsberg (ILE)
Karriere & Jobs
Aktuelle Stellenangebote in der VG Buchloe finden Sie auf unserer Karriere-Seite:
Information zur jährlichen Vereinsförderung
Der Gemeinderat Lamerdingen hat im Herbst 2024 eine Richtlinie zur Förderung der örtlichen Vereine beschlossen. Auf dieser Grundlage erhalten die vom Gemeinderat entsprechend anerkannten Vereine einen jährlichen Zuschuss.
Der Förderbetrag setzt sich zusammen aus einer von der Gesamtmitgliederzahl abhängigen, pauschalen Grundförderung sowie ggf. einer zusätzlichen Jugendförderung für Mitglieder unter 18 Jahren.
Zum Erhalt der Förderung sind die Vereine aufgefordert, jährlich einen Zuschussantrag unter Mitteilung der Mitgliederzahlen zum Stichtag 30. Juni zu stellen.
Ein entsprechendes (ausfüllbares) Antragsformular wird auf der Gemeindehomepage unter der Rubrik
"Satzungen/Verordnungen" zur Verfügung gestellt.
Gemeinde Lamerdingen erhält LEW Klimaschutzprämie
Verkauf von gemeindlichen Bauplätzen - Bewerbungsphase bis 7. Juli 2025

Der Gemeinderat Lamerdingen hat beschlossen, fünf gemeindliche Bauplätze im Baugebiet „Dillishausen Süd“ im Rahmen eines Vergabeverfahrens zu verkaufen.
Die Bewerbungsfrist für diese Grundstücke endet am 7. Juli 2025.
Glasfasernetz fast fertig gestellt

Im September 2021 startete die LEW TelNet die Bauarbeiten für das neue flächendeckende Glasfasernetz in allen vier Ortsteilen. Inzwischen sind die Arbeiten fast vollständig abgeschlossen, lediglich einige Aussiedlerhöfe müssen noch erschlossen werden. Die ersten Haushalte, die einen Vertrag mit der LEW abgeschlossen haben, profitieren bereits von den neuen, schnellen Verbindungen. Wir freuen uns, dass dieses umfangreiche Projekt so zügig und reibungslos abgeschlossen werden konnte und unsere Gemeinde damit gut für die Zukunft aufgestellt ist.
„Jetzt möchten wir auch die letzten weißen Flecken schließen“, betont Bürgermeister Manuel Fischer. Dazu hat die Gemeinde ein Markterkundungsverfahren (MEV) eingeleitet.